BIOGRAFIE
Monan von Jülich ist gebürtiger Bonner und studiert aktuell Klavier bei Prof. Hinrich Alpers an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Auftritte und Rezitale führten ihn im vergangenen Jahr unter anderem nach Paris zum Hôtel de Beauharnais, der Residenz des deutschen Botschafters und nach Berlin zum Piano Salon Christophori. Des Weiteren ist er Mitglied des „Belvederer Kammerensemble“, das sich Musik sorbischer Komponisten widmet und mit dem er jährlich tourniert.
Monan Jülch ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe. Bei bislang 38 Teilnahmen an internationalen Wettbewerben gewann er 34-mal Preise. Dazu zählt der Rachmaninoff Wettbewerb in Moskau, der Steinway Wettbewerb in Hamburg, der César Franck Wettbewerb in Kraainem (Belgien), der Hans-von-Bülow Wettbewerb in Meiningen, der Bechstein Wettbewerb in Berlin und der Fryderyk Chopin Wettbewerb in Szarfarnia (Polen). Er erhielt künstlerische Anregungen von Imre Rohmann, Peter Rösel und Michel Dalberto. Mit Komponisten wie Manos Tsangaris und David Graham arbeitete unter anderem für Uraufführungen zusammen. Seit 2017 wird er von der deutschen Stiftung Musikleben gefördert und erhielt seitdem mehrmals das Carl-Heinz Illies Förderstipendium.
Seine musikalische Ausbildung begann im Alter von 6 Jahren mit Klavierunterricht bei Oleg Krimer in Bonn. Später wechselte er zu Prof. Juri Bogdanov an der Gnesin Academy in Moskau und danach zu Prof. Christian-Wilm Müller am Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar. Seit 2023 studiert er bei Prof. Hinrich Alpers an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Monan Jülch konzertierte auf großen Bühnen, wie der Kölner Philharmonie, dem Staatstheater Braunschweig, dem Beethovenhaus und der Beethovenhalle Bonn, dem Mendelssohn-Haus Leipzig, der Laeiszhalle Hamburg und dem Pariser Konservatorium. Er tritt regelmäßig in Benefizkonzerten und bei Musikfestivals, wie dem Beethovenfest Bonn, auf. Als Solist spielte er mit dem Orchester der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Das WDR2 strahlte einen Mitschnitt eines seiner Konzertes aus.
KALENDER
27. Sep. ……………………………………………………
Benefizkonzert Franziska Schervier-Stube
mit Gabriel Husson
Sa., 27. Sep., 2025, 19:30 Uhr ……………………
Domsingschule Aachen
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate KV 330 in C-Dur
Robert Schumann: Davidsbündlertänze
05. Nov. ……………………………………………………
Hommage an Frédéric Chopin
mit Studierenden der Klasse von Prof. Hinrich Alpers
Mi., 05. Nov., 2025, 19:00 Uhr ……………………
Konzertsaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Paul Hindemith: Suite 1922
27. Nov. ……………………………………………………
Rezital
mit Pavlina Gusheva und Shangyi Han
Do., 27. Nov., 2025, 19:30 Uhr ……………………
04. Jan. ……………………………………………………
Rezital
mit Gabriel Husson
So., 04. Jan., 2026, 16:00 Uhr ……………………
08. Mär. ……………………………………………………
Rezital zum Internationalen Frauentag
mit Gabriel Husson
So., 08. Mär., 2026, 15:00 Uhr ……………………
Gohliser Schlösschen
Ludwig van Beethoven: Sonate op. 109
Robert Schumann: Davidsbündlertänze
20. Mär. ……………………………………………………
Rezital
mit Gabriel Husson
Fr., 20. Mär., 2026, 19:00 Uhr ……………………
Collegium Leoninum Bonn
Claude Debussy: Ausgewählte Préludes
Maurice Ravel: Sonatine
Maurice Ravel: Miroirs
27. Mär. ……………………………………………………
Rezital
mit Gabriel Husson
Fr., 27. Sep., 2026, 19:00 Uhr ……………………
12. Apr. ……………………………………………………
Podium Musicale
mit Gabriel Husson
So., 12. Apr., 2026, 19:30 Uhr ……………………
Bibliothekssaal Polling
Ludwig van Beethoven: Sonate op. 109
Robert Schumann: Davidsbündlertänze
10. Mai. ……………………………………………………
Rezital
mit Gabriel Husson
So., 10. Mai., 2026, 19:30 Uhr ……………………
Haus Siekmann Sendenhorst
Ludwig van Beethoven: Sonate op. 109
Robert Schumann: Davidsbündlertänze
16. Mai. ……………………………………………………
Lichtenberger Schlosskonzerte
mit Gabriel Husson
Sa., 16. Mai., 2026, 19:30 Uhr ……………………
04. Jun. ……………………………………………………
Halbturner Schlosskonzerte
mit Gabriel Husson
Do., 04. Jun., 2026, 19:30 Uhr ……………………
Freskensaal auf Schloss Halbturn
Claude Debussy: Estampes
Maurice Ravel: Miroirs
25. Okt. ……………………………………………………
Rezital
mit Gabriel Husson
So., 25. Okt., 2026, 19:30 Uhr ……………………
Chinesischer Pavillon
Robert Schumann: Sinfonische Etüden
Ludwig van Beethoven: Sonate op. 109

KONTAKT
monan@juelch.com